WS 2-P 06: Bewertungssysteme in inklusiven Sportgruppen – eine praxisorientierte Einführung
Ewald Brüggemann, Tobias Papies, Helena SträterDer Workshop soll praxisorientiert und beispielhaft für unterschiedliche Sportformen (Mannschaftssport, Rückschlagsport, Individualsport) inklusive Best-Practice-Erfahrungen unter Teilhabe von Menschen mit Behinderung erlebbar machen. Im Mittelpunkt dieser Praxisbeispiele stehen zentrale Fragestellungen inklusiver Sportsettings aus den Strukturen des organisierten Sports wie z. B. Klassifizierung oder Nachteilsausgleiche. Derartige Lösungsstrategien können wertvolle Orientierungspunkte für die Gestaltung eines inklusiven Sportunterrichts bieten. In diesem Zusammenhang werden auch methodisch-didaktische Besonderheiten bei inklusiven Sportangeboten thematisiert. Die erlebten Praxiserfahrungen sollen dazu einladen, einen veränderten Blick auf die Bewertung von Leistung im Sport(-unterricht) zu werfen und neben der Facette einer standardisierten, normierten Bewertungsgrundlage eine ganzheitliche, individuell-entwicklungsorientierte Bewertung kennen zu lernen. Der Workshop wird entsprechend durch eine ergebnisoffene Diskussion über Kriterien der Leistungsbewertung in inklusiven (Sport-)Settings abgerundet.
Bildungsbereich: Sekundarstufe I (10-16 Jahre); Sekundarstufe II (16-19 Jahre); Weitere
Ort: Zweifachhalle (linke Hallenhälfte) / Sportinstitut, Gladbecker Str. 210

Ewald Brüggemann
DJK Franz-Sales-Haus e. V.

Tobias Papies
DJK Franz-Sales-Haus e. V.

Helena Sträter
Universität Duisburg-Essen