Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
liebe Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendsports,
die Ganztagsschule ist weit mehr als nur ein Ort des Lernens. Für zahlreiche Schülerinnen und Schüler wird sie zum täglichen Lebens- und Bewegungsraum, der ihre Entwicklung maßgeblich prägt.
Im Rahmen des Ganztagssystems haben Lehrerinnen und Lehrer sowie pädagogische Fachkräfte die einzigartige Möglichkeit, die individuellen sozialen Bedürfnisse ihrer Schützlinge besser zu erkennen und gezielt zu fördern. Dabei liegt in diesem Ansatz die wertvolle Chance, die jungen Menschen unabhängig von sozialen oder kulturellen Unterschieden für Bewegung, Sport und Spiel zu begeistern. Dadurch wird der Grundstein für eine gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen gelegt.
Der Aufbau einer qualitativ hochwertigen Ganztagsbetreuung stellt zweifellos eine Herausforderung dar. Genau da setzt der 4. Essener Kinder- und Jugendsportkongress unter dem Motto „Sport im Ganztag“ an: Der Kongress bietet eine hervorragende Plattform für alle Beteiligten. Hier werden konkrete Best-Practice-Beispiele vorgestellt und in Workshops Ideen ausgetauscht, um voneinander zu lernen und die Qualität der Betreuung kontinuierlich zu verbessern.
Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung freut sich sehr, auch in diesem Jahr den Kinder- und Jugendsportkongress zu fördern und so beizutragen, dass dieses Erfolgsmodell weiterhin Bestand hat und eine Vielzahl von Teilnehmern erreicht.
Allen Teilnehmer*innen wünsche ich inspirierende Begegnungen, fruchtbare Diskussionen und vor allem viel Freude und Erfolg bei der Umsetzung ihrer Ideen!
Mit herzlichen Grüßen,
Ursula Gather
Ursula Gather
Vorsitzende des Kuratoriums der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung