WS 1-P 09: Games for Brains – Kognitive Förderung durch Bewegung
Dr. Karin Eckenbach und Jennifer LierschBewegung, Spiel und Sport haben großes Potenzial für die Förderung allgemeiner Lernleistungen. Als wichtiges Bindeglied zwischen „Lernen“ und „Bewegung“ werden insbesondere exekutive Funktionen (Inhibition, kognitive Flexibilität und Updating) gesehen. Dabei handelt es sich um kognitive Kontrollprozesse, deren Relevanz für das (schulische) Lernen anerkannt ist und die sich durch den gezielten Einsatz von Bewegung fördern lassen.
Auf Grundlage aktueller Forschungserkenntnisse sollen in diesem Workshop Einblicke in die Möglichkeiten einer kognitiven Förderung durch Bewegungsspiele im Sportunterricht geboten und praktisch erprobt werden. Anlehnend daran werden Übertragungsmöglichkeiten in den Fachunterricht im Klassenraum aufgezeigt und diskutiert.
Bildungsbereich: Sekundarstufe I (10-16 Jahre); Sekundarstufe II (16-19 Jahre)
Ort: Dreifachhalle (mittleres Hallendrittel) / Nord-Ost-Gymnasium, Katzenbruchstr. 79

Dr. Karin Eckenbach
Universität Duisburg-Essen, Institut für Sport- und Bewegungswissenschaften

Jennifer Liersch
Universität Duisburg-Essen, Institut für Sport- und Bewegungswissenschaften